- Silberfuchs
- Sịl|ber|fuchs 〈[
-ks] m. 1u〉 Angehöriger einer Unterart des Rotfuchses mit schwarzen, an den Spitzen silbrig weißen Grannenhaaren: Vulpes vulpes argentatus
* * *
Sịl|ber|fuchs, der:1. Fuchs der nördlichen Regionen [Amerikas] mit schwarzen Haaren, die an den Spitzen silberweiß sind.2. Pelz vom Silberfuchs (1).* * *
Silberfuchs,Silberschwarzfuchs, v. a. in Nordamerika und Nordostsibirien (nur in geringer Zahl) vorkommende schwarze Farbvarietät (Schwärzling) des Rotfuchses, bei der noch (beim Silberfuchs im engeren Sinne) eine schwächere oder stärkere Silberung in mehr oder weniger ausgedehnten Fellbezirken des Rückens (v. a. Hüftgegend) und am Kopf vorhanden sein kann. - Die seit Anfang des 20. Jahrhunderts in größerem Umfang in Nordamerika, nach dem Ersten Weltkrieg auch in Europa als Pelztiere gezüchteten Silberfüchse stammen alle von nordamerikanischen Wildtieren ab, die ein besonders raues (fein-, weich-, dicht-, langhaariges) Fell besitzen. Von zahlreichen Mutationen behielt nur der Platinfuchs Bedeutung.* * *
Sịl|ber|fuchs, der: 1. Fuchs der nördlichen Regionen [Amerikas], dessen schwarze Grannenhaare an den Spitzen silberweiß sind. 2. Pelz vom ↑Silberfuchs (1): zieh doch mal wieder deinen S. an.
Universal-Lexikon. 2012.